Eine Reihe von Veranstaltungen unter dem Dach von "Zivilgesellschaft für Demokratie und Vielfalt in der Region Osnabrück" haben schon stattgefunden. Weitere wurden angekündigt und beantragt. Hier einige Eindrücke:
Wir lassen die Demokratie leuchten am 9. November
Der Bernhard-Schopmeyer-Kreis der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) im Bezirksverband Osnabrück hat gemeinsam mit einem Netzwerkbündnis zu einer Kundgebung unter dem Motto „Wir lassen die Demokratie leuchten“ eingeladen. Am 9. November, dem 35. Jahrestag des Mauerfalls, um 18 Uhr waren auf dem „Platz der Deutschen Einheit“ (vor dem Theater) in Osnabrück laut Medienberichten zufolge ca. 400 Personen zusammengekommen, um dem friedlichen Ausgang der Bürgerbewegung in der DDR, ihrem Einsatz für einen demokratischen Wandel und an die Werte einer demokratischen Gesellschaftsordnung zu erinnern.
Neben verschiedenen Statements zur geschichtlichen Einordnung des 9. November und für den Einsatz für die Demokratie wurden zwei Zeitzeugen des Mauerfalls interviewt. Musikalisch gestaltet wurde die Veranstaltung vom Abseits-Chor des SKM Osnabrück. Den Abschluss bildet gegen 19 Uhr ein Lichtermeer, zu dem die Teilnehmenden gebeten wurden, eine Kerze oder eine Laterne mitzubringen. Die Organisatoren wollten damit ein Zeichen setzen für das hohe Gut der Demokratie und auf die Gefährdungen durch rechtsextreme Parteien und unmenschliche Einstellungen - gestern wie heute - hinweisen.
Hunderte verfolgen in Rulle die Debatte der Bundestagskandidaten
In Rulle fand am 06.02.2025 eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Wir wollen´s wissen“ statt, bei der sich die Kandidierenden für den Bundestag aus der Region vorstellten und miteinander debattierten. Neben Themen wie Migration diskutierten die Kandidierenden auch über die politische Beteiligung junger Menschen, wobei Luca Wirkus von den Grünen ein Absenken des Wahlalters auf16 Jahre forderte. Die Veranstaltung war gut besucht, auch von jungen Wählern. In einer offenen Diskussion konnten die Teilnehmenden Fragen einreichen, die von den Kandidierenden beantwortet wurden.
Fakten statt Fakes…
Die Senioren der KAB Bezirk Osnabrück hatten am 28.02.2025 nach Voxtrup eingeladen und über 40 Personen kamen zu dieser sehr informativen Veranstaltung.
Wie Informationen von Profis gesammelt werden und in den Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen aufbereitet werden, konnte der Referent, Nils Thieben, gut aus eigener Erfahrung darstellen. Er mahnte, sich nie auf eine einzige Quelle zu verlassen.
Es wurden verschiedene Arten von Fakes (Falschmeldungen) präsentiert, die sich jemand ausgedacht hat oder die verzerrt oder aus dem Zusammenhang gerissen weiterverbreitet werden. Dabei ging es darum, wie Fakes in den traditionellen Medien, aber auch in Social Media wie Facebook, Instagram und Co. erkannt werden können.
Besonders eindrücklich war das Beispiel eines Fotos, das durch Bild-Ausschnitte eine vollkommen andere Aussage bekam wie das Bild als Ganzes.
Zudem wurden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Fotos zurückverfolgt werden können, um Manipulationen zu erkennen.
Antragstellung ist weiterhin möglich!
Die Förderung von Veranstaltungen sit weiterhin möglich. Sie sollen bis Ende des Jahres 2025 stattfinden. Alle dafür wichtigen Informationen gibt es hier >>>