Ehrenamt webSind Unternehmen über das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informiert? Wird es von ihnen wertgeschätzt und unterstützt? Das will der Verein Rückenwind für Bürgerengagement im Osnabrücker Land mit einer Online-Umfrage unter Arbeitgebern herausfinden.

Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Es ist nicht immer einfach, so ein Engagement mit anderen Anforderungen des Lebens in Einklang zu bringen. Der Einsatz innerhalb der eigenen Familie und besonders die beruflichen Anforderungen erschweren es, Zeit für ein ehrenamtliches Engagement einsetzen zu können.

„Wir möchten mit dieser Umfrage ganz konkret und praxisbezogen ermitteln, wie die Ausübung eines ehrenamtlichen Engagements von Mitarbeitenden vom Arbeitgeber gesehen wird“, erläutert Peter Klösener, Vorsitzender des Vereins Rückenwind, das Ziel der Befragung.

Besonders interessiert ist der Verein Rückenwind an Beispielen von Arbeitgebern, mit welchen Maßnahmen sie das Engagement von Mitarbeitenden zu unterstützen versuchen und welche Vorteile dadurch auch für die Unternehmen selbst gesehen werden.

„Wir freuen uns über die Teilnahme von Unternehmen aus der Privatwirtschaft, aber auch von kommunalen und kirchlichen Arbeitgebern“, betont Peter Klösener. Mit den Ergebnissen der Umfrage wolle man Anregungen zusammenstellen, die weitere Anstöße geben können.

Schon jetzt plant der Verein Rückenwind in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Osnabrück und dem Zentrum für ehrenamtliches Engagement an der Katholischen Landvolkhochschule Oesede für den 21.11.2025 eine Veranstaltung für Engagierte und Unternehmen, bei der Ergebnisse der Umfrage vorgestellt und diskutiert werden.

Den direkten Zugang zur Online-Umfrage gibt es hier >>>

   
© Rückenwind für Bürger